Unsere Pfarrei
Wo und wer wir sind
Die Pfarrei St. Theodul Littau befindet sich im westlichen Teil der Stadt Luzern. Seit 1871 sind wir eine eigenständige Pfarrei und selbstständige Kirchgemeinde. Wir grenzen an die Kirchgemeinden Malters, Reussbühl (ebenfalls Teil der politischen Stadt Luzern) sowie an die Stadtpfarrei Luzern.
Unsere Pfarrei umfasst alle katholischen Einwohnerinnen und Einwohner im Ortsteil Littau – unabhängig von Alter oder Nationalität. Die vier Hauptgebiete sind:
- das Dorf Littau
- das Quartier Rönnimoos
- das Bahnhofquartier mit dem Littauer Boden
- der Littauerberg
Der heilige Theodul, Namensgeber und Schutzpatron unserer Pfarrei
Der hl. Theodul, auch St. Joder genannt, war Bischof von Octodurus (heute Martigny) und lebte um das Jahr 400. Er gilt als Patron des Wallis und der Weinberge. Die Statue in unserer Kirche erinnert an diese lange Tradition. Die Pfarrei Littau besteht seit 1871, doch bereits 1520 wurde hier eine Kaplanei zu Ehren der Gottesmutter erwähnt. Die heutige Kirche wurde 1939 geweiht – ihre Glocken, darunter eine aus dem 16. Jahrhundert, begleiten uns seither durch Alltag und Festtag.
Die Legende vom hl. Theodul und dem Teufel
Eine bekannte Legende erzählt, dass Theodul einst mit dem Teufel selbst einen Pakt geschlossen habe, um Glocken über die Alpen zu bringen. Der Teufel musste als Lastenträger helfen – gezwungen durch Theoduls geistliche Kraft. Als Zeichen seines Sieges über das Böse zeigt man den Heiligen oft mit einem Teufel an der Kette oder zu seinen Füssen. In der Theodulskapelle und auch auf vielen Darstellungen ist diese Szene verewigt: Der Heilige steht würdevoll, der Teufel gebändigt neben ihm, ein starkes Bild für den Triumph des Glaubens über das Böse. Auch unser Karikaturist Sergio J. Lievano stellt den heiligen Theodul in seinen Zeichnungen stets mit dem Teufel dar, was an die bekannte Legende erinnert.
Unsere Gottesdiensträume
Für die Liturgie stehen mehrere Räume zur Verfügung:
- die Pfarrkirche St. Theodul mit großem Gottesdienstraum
- die Theodulskapelle im Untergeschoss der Kirche
- der Meditationsraum im Zentrum St. Michael
Für besondere Anlässe können auch der Pfarrsaal oder der Hof des Zentrums St. Michael genutzt werden.
Wer wir sind
Unsere Pfarrei zählt rund 5'000 Katholikinnen und Katholiken, darunter viele Menschen mit fremdsprachigem Hintergrund. Der Stadtteil Luzern-Littau zeichnet sich durch ein aktives Vereinsleben und eine lebendige Gemeinschaft aus.
Wir arbeiten eng mit der Pfarrei Reussbühl zusammen – zum Beispiel in der Seelsorge im Betagtenzentrum Staffelnhof, wo viele Menschen beider Pfarreien leben. Die Betreuung erfolgt durch ein gemeinsames Seelsorgeteam.




