Wiederkehrende Gottesdienste und Feiern

 

An den unten aufgeführten Samstagen halten wir jeweils einen Chli und Gross Gottesdienst um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Theodul, Littau. In diesen Gottesdiensten feiern wir mit den Kindern, ihren Eltern und allen die gerne dabei sein möchten, Weggottesdienste. In den Weggottesdiensten sollen die Kinder Schritt für Schritt in die Feier der Heiligen Messe eingeführt werden. Durch Wiederholungen sollen sie die Worte und Gesten unserer reichhaltigen Liturgie kennen- und lieben lernen. Darum sind unsere Chli und Gross Gottesdienste in folgende Themen eingeteilt:

27. Mai 2023    
Gottesdienst zum Thema Segnung, Sendung und Pfingsten

24. Juni 2023   
Gottesdienst zum Thema Taufe mit Tauferneuerung für die 2. Klasse

23. September 2023
Gottesdienst zum Thema Kreuzzeichen und Kyrie

28. Oktober 2023   
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

25. November 2023 
Gottesdienst zum Thema Wortgottesdienst

27. Januar 2024    
Gottesdienst zum Thema Gabenbereitung /Eucharistie

24. Februar2024    
Gottesdienst zum Thema Versöhnung mit den                             
zukünftigen Erstkommunionskindern als Chor

27. April 2024      
2. Kommunionfeier als Zeichen, dass der Weg mit       
Jesus weitergeht. Andenkensegnung für die Erstkommunionskinder

25. Mai 2024     
Gottesdienst mit Ministranten-Aufnahme zum Thema
Segen und Sendung in einen Dienst, (Heiliger Geist)

22. Juni 2024    
Gottesdienst mit Tauferneuerung der 2. Klässler


 

 

Herz-Jesu Freitag: Jeden 1. Freitag im Monat  um 19 Uhr in der Theodulskapelle (Untergeschoss der Pfarrkirche).

Kirche mit Kindern

Jeden Sonntag während dem 10 Uhr-Gottesdienst wird eine KiLi (Kinderliturgie) angeboten.

(Ausnahmen sind Familien-Gottesdienste, Schulferien, oder wenn tags davor eine Chenderfiir für alle 1.-3. Klassen stattfand.)

Die KiLi will Kinder in die Feier der Eucharistie einführen und den Eltern eine Hilfe für die religiöse Erziehung sowie eine Entlastung im Gottesdienst sein.

Die nächsten Daten 2023 sind:                                                                                                                                                
28.05.                Pfingsten                        
04.06.                Dreifalltigkeitsson.        
11.06.                                   
18.06.                              
02.07.                               
Sommerferien 
03.08.        Chäppelifest          

Um was geht es dabei? Weiterführende Info:

Alle Eltern wissen um die Tatsache, dass es während des Gottesdienstes Elemente gibt, die für die Kinder schwer zu verstehen sind. Aber auch die Kleinsten sind bei uns Willkommen und gehören dazu!

Die KiLI ist dazu da die Kinder durch Kreativität und Bewegung dort abzuholen, wo sie gerade stehen, und sie zu den Gottesdiensten hinzuführen.

Eine Gruppe von Freiwilligen ist bereit, die Kinder jeweils vor der Lesung in die Theodulskapelle zu begleiten. Dort wird ihnen auf eine kreative Art Zugang zum Evangelium und zur Messe ermöglicht. Vor der Gabenbereitung kommen die Kinder wieder in die Kirche zu ihren Eltern zurück. 

Kinder sollen wahrgenommen werden, sie gehören dazu, daher beginnt auch der Gottesdienst gemeinsam mit den Kindern. Die kurze Ankündigung vor der Lesung dient dazu, die Verbindung zwischen dem Gottesdienst und der KiLi aufzuweisen. Die KiLi ist nicht etwas Selbständiges. Sie ist Bestandteil des Pfarrei - Gottesdienstes.

In der KiLi beschäftigen wir uns immer mit dem Tagesevangelium oder dem Kirchenfest des Tages. Die Kinder bekommen somit auf kindergerechte Art etwas vom Evangelium mit. Jesus sagt: lasst die Kinder zu mir kommen und so kommen wir wieder zum Vaterunser in die Kirche, um auch in der grossen Gemeinschaft den Gottesdienst zu beenden.

Einmal im Monat (Oktober bis Mai) sind alle Kinder ab ca. 3 Jahren zusammen mit ihren Eltern oder sonst einer Begleitperson herzlich zu diesen Feiern eingeladen.

Chenderfiire sind speziell auf die Jüngsten in unserer Pfarrei ausgerichtet. Während einer knappen halben Stunde dürfen die Kinder – auf eine ihrem Alter entsprechende Art – den Glauben, biblische Inhalte und die Symbolik unseres Glaubens aktiv kennenlernen.

Die Chenderfiir startet jeweils um 16.30 Uhr

Die Daten für das Schuljahr 2023/2024 sind:

2023

30. Oktober, Thema: Allerheiligen

27. November, Thema: Advent

18. Dezember: Weihnachten

2024
29. Januar, Thema: Kindersegnung

26. Februar, Thema: Fastenzeit, Teilen

25. März, Tehma: Ostern

29. April, Thema: Fahrzeugsegnung

 

 

Einmal pro Monat wird ein spezieller, von der Liturgiegruppe  vorbereiteter Frauengottesdienst gefeiert. Wenn nicht anders vermerkt, finden die Frauengottesdienste jeweils mittwochs um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Im Anschluss daran ist gemütliche Kaffeerunde im Pfarrsaal.

Die Daten 2023 sind:                                                                                                                                                                                     

21. Juni                                              

Rosenkranzgebet: Jeden Montag  um 14 Uhr in der Pfarrkirche.

Meditationsraum ZSM

Jeweils 8 – 8.30 Uhr

Auch Sie sind herzlich willkommen, es braucht keine Vorkenntnisse, mitnehmen müssen Sie nichts.

Die Daten im ersten Halbjahr 2023 sind:

12. und 26. Mai
9. und 23. Juni
7. Juli

Sie sind herzlich eingeladen zur kurzen Andacht um mit einfachen, sich stets wiederholenden Gesängen und Stille die Gemeinschaft zu erleben.

Immer sonntags um 19.30 Uhr in der Theodulskapelle.

Die nächsten Daten:

4. Juni
24. September
19. November

 

Ungefähr einmal im Monat (während der Schulzeit) wird ein Familien-Gottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind, gefeiert

27. August 2023               
Chäppelifäscht mit KiLi zum Thema Schulanfang um 10.30 Uhr bei der Ruopigenkapelle

15. Dezember 2023         
Roratefeier für die Schulkinder mit anschliessendem zMorgen um 7.00 in der Kirche

16. Dezember 2023         
Einige Schülerinnen und Schüler führen ein Krippenspiel auf um 17.00 Uhr in der Kirche

24. Dezember 2023        
Familiengottesdienst um 17.00 Uhr in der Kirche
 
7. Januar 2024             
Dreikönigsgottesdienst mit anschliessendem 3-Königskuchenessen um 10.00 Uhr in der Kirche
 
10. März 2024           
Gottesdienst zur Fastenaktion (-opfer) mit anschliessendem Solidaritätsessen um 10 Uhr in der Kirche
 
24. März 2024           
Palmsonntagsgottesdienst 10.00 Uhr vor der Kirche
 
29. März 2024           
Kreuzwegfeier um 10 Uhr in der Kirche
 
30. März 2024         
Osternachtsfeier mit KiLi um 20.30 Uhr vor der Kirche
 
31. März 2024         
Osterfeier mit KiLi um 10.00 Uhr in der Kirche
 
30. Mai 2024           
Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession zum Zentrum
St. Michael und anschliessendem Familienfest 9.45 Uhr vor der Kirche

 

 

Jeden 2. Samstagabend im Monat Bibelgottesdienst als Kommunionfeier

Es ist für uns in Littau eine ganz neue Art zusammen Gottes Wort zu feiern. Dabei soll Bibel im Mittelpunkt stehen. Das Wort der Bibel lebt aus dem gemeinsamen Lesen und Teilen. Das Wort Gottes will uns im Herzen berühren. Deshalb ist jeder Mensch wertvoll mit seinen Gedanken, wenn wir das Wort Gottes hören, lesen und in unsere Zeit hinein zu verstehen versuchen. Wagen sie es mit uns diesen Weg zu teilen! Wir freuen uns auf sie!

Jeweils um 18 Uhr








 

«Zweiklang» - der Zweiklang von Wort und Musik als Kommunionfeier
Musik und Wort erschliessen sich gegenseitig. Beim «Zweiklang» wird die Musik überraschend neu kombiniert mit Lesungen, Texten, Gedichten, Bildern.
Musik und Wort ist eine Gottesdienstform, in der Worte und Töne einander zum Klingen bringen, nahtlos ineinander übergehen und miteinander verschmelzen.

 Jeden 3. Samstag im Monat um 18 Uhr:



Unsere beiden Kirchenmusiker Marcel Keckeis und Dirk Jäger und das Team freuen sich auf diese neue Gottesdienstform