Wiederkehrende Gottesdienste und Feiern
An den unten aufgeführten Samstagen halten wir jeweils einen Chli und Gross Gottesdienst um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Theodul, Littau. In diesen Gottesdiensten feiern wir mit den Kindern, ihren Eltern und allen die gerne dabei sein möchten, Weggottesdienste. In den Weggottesdiensten sollen die Kinder Schritt für Schritt in die Feier der Heiligen Messe eingeführt werden. Durch Wiederholungen sollen sie die Worte und Gesten unserer reichhaltigen Liturgie kennen- und lieben lernen. Darum sind unsere Chli und Gross Gottesdienste in folgende Themen eingeteilt:
2025
-
28. Juni 2025: Gottesdienst mit Tauferneuerung der Kinder der 2. Klasse
-
25. Oktober 2025: Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder
-
22. November 2025: Gottesdienst zum Thema Kreuzzeichen und Kyrie
-
12. Dezember 2025: Roratefeier für die Schulkinder mit anschließendem Zmorge, 7.00 Uhr in der Kirche
-
20. Dezember 2025: Krippenspiel der Schulkinder, 17.00 Uhr in der Kirche
-
24. Dezember 2025: Familiengottesdienst, 17.00 Uhr in der Kirche
Weitere Anlässe 2025:
-
17. August 2025: Schulanfangsgottesdienst, 10.00 Uhr in der Kirche
-
25. August 2025: Chäppelifäscht mit KiLi, 10.30 Uhr bei der Ruopigenkapelle
2026
-
24. Januar 2026: Gottesdienst zum Thema Lesungen/Gabenbereitung mit Erstkommunionkindern als Chor
-
28. Februar 2026: Gottesdienst zum Thema Versöhnung/Eucharistie
-
25. April 2026: 2. Kommunionfeier mit Andenkensegnung, Segen und Sendung (Heiliger Geist)
-
27. Juni 2026: Gottesdienst mit Ministrantenaufnahme und Tauferneuerung der Kinder der 2. Klasse
Weitere Anlässe 2026:
-
4. Januar 2026: Familiengottesdienst, 10.00 Uhr in der Kirche mit anschließendem Dreikönigskuchenessen
-
29. März 2026: Palmsonntagsgottesdienst, 10.00 Uhr vor der Kirche
-
3. April 2026 (Karfreitag): Kreuzwegfeier, 10.00 Uhr in der Kirche
-
4. April 2026 (Karsamstag): Osternachtsfeier mit KiLi, 20.30 Uhr vor der Kirche
-
5. April 2026 (Ostersonntag): Osterfeier mit KiLi, 10.00 Uhr in der Kirche
-
4. Juni 2026 (Fronleichnam): Gottesdienst mit Prozession zum Zentrum St. Michael und anschließendem Familienfest, 9.45 Uhr vor der Kirche
Herz-Jesu Freitag: In der Regel jeden 1. Freitag im Monat um 19.00 in der Theodulskapelle (Untergeschoss der Pfarrkirche). Bitte Gottesdienstzeiten im Pfarrblatt beachten.
Jeden Sonntag während dem 10 Uhr-Gottesdienst wird eine KiLi (Kinderliturgie) angeboten.
(Ausnahmen: Familien-Gottesdienste, Schulferien oder wenn tags zuvor eine Feier für Chli ond Gross für die 1.-3. Klassen stattfand.)
Während den Gottesdiensten gibt es Elemente (vor allem im Wortgottesdienst), die für Kinder schwer verständlich sind. Doch auch die Kleinsten gehören dazu und sind herzlich willkommen! Das Angebot der KiLi bietet da Unterstützung und zugleich Entlastung für die Eltern.
Jeweils vor der Lesung werden die Kinder eingeladen, zusammen mit einer Freiwilligen, in die Kapelle zu gehen. Zur Gabenbereitung kommen sie wieder zurück in die Kirche zu ihren Eltern.
In der KiLi wird das Evangelium in für Kinder verständlicher Art und Sprache weitergegeben und vertieft. Verschiedene Elemente gehören zur KiLi wie z.B. das Singen des Kreuzzeichenliedes. Die Kinder werden aktiv mit einbezogen und können so einen Teil zum Gelingen der Liturgie beitragen.
Die Idee von KiLi: Unterstützung auf dem Weg des Glaubens mit positiver Gottesdiensterfahrung.
Einmal im Monat (Oktober bis Mai) sind alle Kinder mit ihrer Begleitung herzlich eingeladen. Die Chendefiir beginnt um 16.30 in der Pfarrkirche.
Chenderfire sind speziell auf die Jüngsten in unserer Pfarrei ausgerichtet. Während einer halben Stunde erleben die Kinder in der Gemeinschaft den Kirchenraum. Wir singen und beten zusammen. Die Geschichten erzählen wir mit Figuren und Bildern. Das Gehörte vertiefen wir mit malen und basteln.
Herzlich laden ein:
Esther Brun, Andrea Meyer, Yvonne Wagner
Barbara Meyer-Lindegger, Sandra Steiger, Ivana Inijc
Nächste Daten 2025/2026
27. Oktober Freestyle
24. November Advent
15. Dezember Weihnachten
26. Januar Kindersegnung
23. Februar Fastenzeit
30. März Ostern
20. April Fahrzeugsegnung
Einmal pro Monat wird ein spezieller, von der Liturgiegruppe vorbereiteter Frauengottesdienst gefeiert. Wenn nicht anders vermerkt, finden die Frauengottesdienste jeweils mittwochs um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche statt.
Im Anschluss daran ist gemütliche Kaffeerunde im Pfarrsaal.
Die nächsten Daten sind sind:
20. August
17. September
Rosenkranzgebet: Jeden Montag um 14 Uhr in der Pfarrkirche.
Im Monat Oktober jeweils zusätzlich am Dienstag, 19.00, in der Theodulskapelle
Meditationsraum ZSM
Jeweils 8.00 – 8.30
Auch Sie sind herzlich willkommen, es braucht keine Vorkenntnisse, mitnehmen müssen Sie nichts.
Die Daten im zweiten Halbjahr 2025 sind:
22. August
5. & 19. September
3., 17. & 31. Oktober
14. & 28. November
Ungefähr einmal im Monat (während der Schulzeit) wird ein Familien-Gottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind, gefeiert
2025
Sonntag, 17. August 2025
Kirche – Schulanfangsgottesdienst um 10.00 Uhr
Sonntag, 25. August 2025
Ruopigenkapelle – Chäppelifäscht mit KiLi um 10.30 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025
Kirche – Roratefeier für die Schulkinder mit anschliessendem z’Morgen um 07.00 Uhr
Samstag, 20. Dezember 2025
Kirche – Krippenspiel der Schülerinnen und Schüler um 17.00 Uhr
Mittwoch, 24. Dezember 2025
Kirche – Familiengottesdienst um 17.00 Uhr
2026
Sonntag, 4. Januar 2026
Kirche – Familiengottesdienst um 10.00 Uhr mit anschliessendem 3‑Königskuchenessen
Sonntag, 29. März 2026
vor der Kirche – Palmsonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr
Karfreitag, 3. April 2026
Kirche – Kreuzwegfeier um 10.00 Uhr
Samstag, 4. April 2026
vor der Kirche – Osternachtsfeier mit KiLi um 20.30 Uhr
Sonntag, 5. April 2026
Kirche – Osterfeier mit KiLi um 10.00 Uhr
Donnerstag, 4. Juni 2026
vor der Kirche – Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession zum Zentrum St. Michael und anschliessendem Familienfest um 9.45 Uhr
In der Regel jeweils am ersten Samstag im Monat feiern wir unseren Gedächtnisgottesdienst in der Pfarrkirche um 18.00. Wir zünden hier eine Kerze an, für alle die an diesem Tag ein Jahrzeit haben. Beachten Sie bitte die Gottesdienstzeiten im Pfarrblatt.